ART PARFUM Kunstprojekte entwickeln sich über Jahre, bewegen mehrere Ebenen.
CUMCUMEX - art parfum

kunstprojekt 2025


Unser deutscher Staat wird noch immer Jahr für Jahr ausgenommen wie eine Weihnachtsgans – durch weltweite Wirtschaftskriminalität.

Warum geschieht hierzu nichts?

Dieses Thema ist für unsere Demokratie von größter Wichtigkeit… lesen Sie die ausführlichere Information hierzu (Link öffnen).

IMAGINE - art parfum triptychon

interaktives kunstprojekt


Drei Jahre habe ich mich diesem Kunstprojekt gewidmet; bei dem es um RESPEKT, FREIHEIT und IMAGINATION geht (im Zeitraum 2014 bis 2016).

Jetzt geht es um eine Interaktion...

Weitere Informationen auf Anfrage.


7XXX EICHEN - Joseph Beuys lässt grüßen

art parfum kunstprojekt

Der Idee zu 7XXX EICHEN - Joseph Beuys lässt grüßen liegt die Kunstaktion von Joseph Beuys „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ zugrunde.

Der nahe Bezug von Joseph Beuys zur Natur – wenn ich allein an sein umfangreiches Projekt "7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung" denke, fasziniert mich. Es handelt sich hierbei um ein Landschaftskunstwerk das Beuys 1982 auf der documenta 7 der Öffentlichkeit vorstellte und das  fünf Jahre später, 1987 zur documenta 8, abgeschlossen werden konnte.

Im August 2016 war ich für einige Zeit in Kassel. In meinem Kunstprojekt geht es zum einen um den heutigen Stand dieser Beuysschen Kunstaktion; jedoch greife ich auch die politische Komponente rund um „Eichenmoos“ auf. Beispielhaft werden an diesem natürlichen Parfum-Einzelstoff Prozesse politischer EU-Regularien aufgezeigt. Es handelt sich hierbei um Gesetzesvorgaben, die mehr als 500.000 Millionen EU-Bürger beeinflussen. Ich bin mir sicher, dass Joseph Beuys diese Arbeit unterstützen würde.

Bild: Mich fasziniert der Duft, die Struktur von Eichenmoos. Die Pflanzenstruktur habe ich am 6. Oktober 2016 mit Kohle gezeichnet.

FRANCISCUS


art parfum kunstprojekt


Während ich ab Februar 2018 über Wochen (im Zeitraum von zwei Jahren) im Altersheim bei meinem alten guten Vater mitwohnte, habe ich dieses Kunstprojekt FRANCISCUS entwickelt. Anlass war eine Einladung für eine Beteiligung an einer Kunstausstellung in Pfronten zum Thema HEIMAT.

 

Zu diesem Kunstprojekt - die Seite FRANCISCUS öffnen:

 



Bild: Zeichnung / Grafik nach dem ältesten Fresko "Sacro Speco in Subiaco", das noch Lebzeiten von Franz von Assisi entstanden ist. Dies diente mir als Druckauflage auf gebrochenem Ytong-Stein.


EAST-WEST kunstprojekt

35 Jahre Buddhismus.

Am Morgen - Mittwoch, 17. Februar 2016 - finde ich beim Frühsport am Pfad gefrorene Gebetsfahnen-Fetzen in Rot, Gelb, Grün, Blau und Weiß. Der Sturm hatte in der Nacht kräftig gewütet und nun liegen diese Fetzen wie Symbole für mich im alpinen Schnee des Weges. Ich sammle sie auf. Stück für Stück. Erkenne dabei... aus dem Chaos, aus dem Zerbrochenen – kann sich etwas Neues entwickeln, wie ein Phönix, der sich aus der Asche strahlend im neuen Federkleid erhebt.

Das Kunstprojekt EAST-WEST habe ich mit diesen Gebetsfahnen-Fetzen entwickelt. Parfum-Kompositionen untermalen diese Arbeit.

Einen Teil der Einnahmen, die sich aus diesem Projekt ergeben, gehen als Spenden an mir nahe, geprüfte Hilfsprojekte.


LUCE DI SEGANTINI - olfaktorische Umsetzung des Gemäldes AVE MARIA

Extrait de Parfum organique

Die olfaktorische Umsetzung des Gemäldes AVE MARIA des Malers GIOVANNI SEGANTINI im Auftrag / in Zusammenarbeit mit seiner Enkelin, Frau Gioconda Segantini, über einen Zeitraum von 17 Monaten. Start der Parfumentwicklung war im März 2015.

Sehr glückliche Umstände sind mit dieser Parfumentwicklung verbunden. Lesen Sie dazu gerne die Geschichte des Parfums, notiert von Frau Gioconda Segantini in "Von der Idee zum Parfum" ... siehe weitere Informationen hier: