
ART PARFUM
Faszination echter Parfums
Aus einer frühen Verbindung von Rauch und Rausch erahnen wir: Räuchern, riechen, Rausch stehen nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich in einem engen Zusammenhang. Und aus dem Rauch heraus entwickelte sich unser Parfüm. Denn nichts anderes bedeutet dieses Wort aus dem Lateinischen „per fumum“, das übersetzt wird mit „durch den Rauch“. Der französische Terminus „parfum“ taucht in Schriftstücken aus dem ersten Drittel des 16. Jahrhunderts auf. Bis dahin sprach man von „basme“, ein früherer Ausdruck, aus dem dann „baume“ – Balsam – wurde.
Wenn wir uns mit einem echten hochwertigen Parfüm umgeben, weihen wir in gewisser Hinsicht unseren Körper, der in unterschiedlichen Kulturen als ein Tempel angesehen wird – im christlichen Kontext beispielsweise als ein „Tempel des Heiligen Geistes“ (1 Kor 6,19). Faszinierend sind jedoch auch Parallelen zu etwa asiatischen Kulturen, die ich in meinen beiden Parfumbüchern aufzeige.


Schloss Dennenlohe vergibt seit 2006 den "Deutschen Gartenbuchpreis" (Link öffnen), den Premiumpreis für den Gartenfachbuchhandel.
Eingereicht hatte ich mein Buch PARFUM PUR… mit seinen zahlreichen Duft- und Duftpflanzen beschreibungen und der wohl ungewöhnlichen Sichtweise einer Verbindung von Duft und Farben, in einer Hommage an den Dichter Rainer Maria Rilke.
Mein Preis: Dritt Bestes Garten E-Book