Fleur-de-Lys
"Fleur-de-Lys" und Iris germanica var. Florentina
Zwei Irisarten / Schwertliliengewächse haben wir in unserem Garten am Teich gepflanzt. Wenn jetzt im Frühsommer unsere Iris Germanica (rechts im Bild) so wunderschön mit ihren violetten prachtvollen Blüten so aufrecht und stolz da stehen, schnuppern wir immer wieder gern an diesem außergewöhnlichen Duft: süß, bonbonartig, überaus sinnlich.
Bei der zweiten Art, der gelbblühende Wasserlilie Iris pseudacorus , weiß kaum einer, welche ungewöhnliche Geschichte mit ihr verbunden ist. Auf ihrem Siegeszug durch die Geschichte eroberte diese Iris als „Fleur de Lys“ ein französisches Herrscherhaus. Als „flour de lyce“ zog sie ins englische Königshaus ein. Von einem Machtsymbol entwickelte sich diese Lilie zum Markenzeichen „königlicher Eleganz“.
Lesen Sie über die Iris
aus meinem neuen Buch „ART PARFUM Neue
Wege zu altem Wissen“
, das Ende Juni veröffentlicht wird (PDF zum Download).
© Buchauszug: Beate Nagel „ART PARFUM Neue Wege zu altem Wissen , ART PARFUM Verlag, D-87466 Oy-Mittelberg, ISBN 978-3-9821035-0-1, 2019








