Die Duftspur entstand in Zusammenarbeit mit Beate Nagel, Parfumeurin und Entwicklerin des Parfums „Luce di Segantin“ in Zusammenarbeit mit Gioconda Leykauf-Segantini: https://www.segantini-parfum.com.

Wenn ich ein Bild mit einem Duft verknüpfe, dann bleibt dieses Bild etwa 10 mal so lang in meinem Gehirn haften, als wenn ich nur das Bild sehe. Prof. Hanns Hatt (Geruchsforscher), BR 2 Radio, „Radio-Wissen: Supersensor Nase - Diagnose und Therapie“ vom 23.03.2018 und Beitrag in der 3sat-Mediathek.

So fanden sich 8 Düfte aus dem Segantini Parfum in 8 Bildern wieder. In 3 getrennten Gängen können die Besucher der Ausstellung die Synästhesie der verschiedenen Sinne wahrnehmen.
Iris - Iris pallida

Echter Irisduft: ein erstaunlicher, veilchenähnlicher Duft - pudrig-fein, Licht aus Muttererde, überaus selten, kostbar.
Arve - Pinus cembra   

Die Arve gilt als die Königin der Alpen - knorrig, alleinstehend im Überlebenskampf bis 2700 Metern.
Ihr Duft fängt das besondere Licht der Höhe, ihre Kraft, ein.
Rose - Rosa damascena

Der Duft von Damascenarosen geht uns zu Herzen.
Die Rose ist eine wahre Königin unter den Blüten. 
Mandarine - Citrus reticulata

In China gilt der Mandarinenbaum als ,ein Baum, den man nur zu schütteln braucht, damit das Glück kommt‘.
Sandelholz - Santalum album

Maskulin, erotisch, balsamisch-samtig, exotisch-holzig
Jasmin - Jasminum grandiflorum

Betörend sinnlich, aphrodisierend, süß-blumig, unbeschreiblich weiblich
Moschus - Abelmoschus moschatus

Die Welt ist leider voll synthetischer Moschusdüfte. Hier riechen Sie eine Seltenheit: rein pflanzlich!
Schafgarbe - Achillea millefolium

Überraschend beim Schafgarbenöl: Es ist von tiefblauer Tintenfarbe, verursacht durch den hohen Gehalt hautpflegenden Chamazulens infolge des Destillationsprozesses.
Die Bilder haben das Format 15 x 15 cm und sind in Mischtechnik erstellt. Bei weiteren Fragen wenden sie sich bitte an: Fabienne Leykauf (f.leykauf(at)gmx.net

Nach der Duftspur können sie hier der Naturspur folgen.