Stille und Konzentration
Alles wird aus der Stille geboren in dieser lauten Welt.
Was bedeutet für Sie Stille?
Alles wird aus der Stille geboren in dieser lauten Welt. Stille ist unglaublich notwendig für Konzentration, Denken und Fühlen. Dafür müssen Sie sich zurückziehen. Stille hat auch sehr viel mit Spannung zu tun. Am Ende eines Stückes muss ein Raum entstehen, wo etwas nachwirkt und nicht zerklatscht wird. Das kommt auch aus dem Zentrum. Man muss wahnsinnig kontrolliert sein mit dem Atem. Sonst kann man die Stille nicht regieren.
Konzentration scheint für Sie besonders wichtig zu sein.
Ja, im wörtlichsten Sinne, „Kon“ und „Zentrum“. So dirigiere ich, aus dem Zentrum heraus in die Bewegung. Diese Körperlichkeit beim Dirigieren ist mit dem Atem verbunden. Sie setzt sich durch den Atem im Orchester fort, und dann bekomme ich den Schwung von Atem wieder zurück. Das ist fast wie Ballett.
Christoph Eschenbach, 79, Dirigent, Pianist - ab September 2019 – Leitung des Konzerthaus-Orchesters Berlin







